Bekehren

Bekehren
1. Du musst dich erst bekehren, ehe du andere willst belehren.
*2. Er bekehrt sich von der Welt zu den Leuten.
*3. Er bekehrt sich, wie eine Kuh den Hasen einholt.
*4. He bekehrt sick van'n Schrubber1 to'n Heidbessen. (Ostfries.)
1) Eine steife Bürste zum Scheuern der Fussböden.
*5. He hett sik bekehrt vunn Döwel ton Satan. Frommann, V, 430.
[Zusätze und Ergänzungen]
6. Wer sich bekehrt und gnad begehrt, den soll der Kaiser schonen.Graf, 398, 623; Henisch, 269, 37.
*7. Er bekehrt sich von de Matt' (auch vom Sack oder Unterbett) aufs Stroh. (Dönhoffstädt.) – Frischbier, II, 331.
*8. Er hat sich bekehrt von der Hurerei zum Ehebruch.Frischbier, II, 332.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bekehren — bekehren …   Deutsch Wörterbuch

  • Bekehren — Bekehren, verb. reg. act. umkehren machen, doch nur in der figürlichen und besonders theologischen Bedeutung, eines Neigungen von dem Sinnlichen und Bösen auf das wahre Gute richten. Einen bekehren. Er hat viele Seelen zu Gott bekehret. Sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bekehren — Bekehren, sich od. einen Anderen b. heißt in religiöser u. sittlicher Hinsicht auf dem Wege des Irrthums u. der Sünde umkehren u. auf den Weg des wahren Glaubens u. der Tugend gehen od. führen, Zur Bekehrung in sittlicher Hinsicht (Conversio)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • bekehren — Vsw std. stil. (8. Jh.), mhd. bekēren, ahd. bikēren Stammwort. Lehnübersetzung von l. convertere umdrehen, bekehren . Heute auf religiöse Zusammenhänge beschränkt. Abstraktum: Bekehrung. ✎ HWPh 1 (1970), 825f.; LM 1 (1980), 1830f. deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bekehren — bekehren: Das Präfixverb mhd. bekēren, ahd. bikēren (vgl. ↑ bei und 1↑ kehren »wenden«) ist Lehnübersetzung von lat. convertere »umwenden, umkehren« (↑ Konvertit). Es wurde zunächst auch im kirchlichen Sprachgebrauch ganz konkret als »jemanden… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bekehren — V. (Aufbaustufe) jmdn. für einen Glauben gewinnen Beispiel: Er hat sich zum Islam bekehrt. Kollokation: die Heiden bekehren …   Extremes Deutsch

  • bekehren — überzeugen; weichklopfen (umgangssprachlich); persuadieren; weich klopfen (umgangssprachlich); (jemanden eines besseren) belehren; überreden; umstimmen * * * be|keh|ren [bə ke:rən]: a) <tr …   Universal-Lexikon

  • bekehren — a) missionieren. b) überreden, überzeugen, umstimmen; (ugs.): beschwatzen, breitschlagen, herumbekommen; (salopp): herumkriegen, rumkriegen. * * * bekehren:⇨überzeugen(I) bekehren 1.eineinnereWandlungbewirken/auslösen,jmdn.ändern,verwandeln,missio… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bekehren — be·ke̲h·ren; bekehrte, hat bekehrt; [Vt] jemanden / sich (zu etwas) bekehren jemanden / sich dazu bringen, seine Religion, Ansichten oder Weltanschauung zu ändern <jemanden zu einer anderen Meinung, politischen Gesinnung bekehren>: Ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bekehren — be|keh|ren ; sich bekehren …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”